Zweisprachig Erzählen ist eine Reihe von mündlich überlieferten Volksmärchen aus der ganzen Welt. Ausgangssprache ist dabei Deutsch. Die Volksmärchen kommen aus den jeweiligen Ländern. Es wird immer in der deutschen und einer weiteren Sprache erzählt. Erzählt und nicht gelesen. So kommen dann zwei parallel erzählte Märchen raus, die zur selben Zeit stattfinden.
Beim griechischen Erzählen haben wir vor lauter Freude am Erzählen gleich ein paar Märchen zu viel aufgenommen. Zur Abnahme der Märchen sind wir dann aber schon zum Olymp geflogen und es war bei den Göttern nicht leicht, einen Termin bei Zeus und Hera zu kriegen. Zum Glück waren sie uns gewogen, denn sie hatten große Freude, unsere Erzählungen zu hören, allen voran Pan, der uns für die Geschichte mit seiner Flöte extra gelobt hat. Wer wissen will, warum Faulheit manchmal alles zum Guten wendet, was es mit den Geschenken der Schlange auf sich hat und wie man eine Wunschmühle verwendet, der hört am besten gleich einmal rein in die griechischen Volksmärchen.
00 Begrüßung 01:57,
01 Die Faulenzerin 10:02,
02 Der Esel und der Ochse 04:00,
03 Die Sichel, der Hahn und die Katze 15:37,
04 Der geizige Mann der nicht genug kriegen konnte 04:48,